Geschichte des YCB
Neben dem Regattageschehen haben zwei Hauptthemen die Geschichte unseres Clubs geprägt: Der Kampf um ein eigenes Clubhaus - und damit um ein Clubzentrum - und die Bootsklassen.
Zum Clubhaus: Von Anfang an war Twann und dort der Weiler Wingreis mit dem Strandhotel Engelberg der bevorzugte Standort. Hier fand man sich mit gleicher Anfahrtsstrecke, hier gab es Weite für Bootstreffen jeder Art. Regattamaterial fand in den Kellern Platz, aber der Stamm und das Lokal für grössere Treffen war das "Engelberg". Regatten wurden aber immer auch von anderen Standorten aus gestartet: Vingelz, La Neuveville, Le Landeron und neuerdings auch ab Barkenhafen und ab Hafen Ipsach. Wichtig war und ist eine Anbindemöglichkeit für möglichst viele teilnehmende Boote und ein grosser Landraum als Stützpunkt. Eigene Lokalitäten verschiedenster Art fanden Verwendung: Das Wöschhüsli in Vingelz wurde zur "Boje" der Vaurienflotte. Der "Rusel" östlich von Alfermée ist heute Jollenstützpunkt auf dem ehemaligen Tunnelbau-Verladeplatz. Eine Baubaracke in Wingreis auf der Engelbergmatte diente als Materialdepot. Mit der "Gravière" im Raum St. Joux östlich von La Neuveville hatte man vergeblich gesucht, die Flotte "Bordée de Tribord" beim YCB zu halten. Die Gravière rissen sich andere unter den Nagel. 1978 konnte beim neuen Hafen in Wingreis im Baurecht ein Ferienhäuschen gekauft werden - heute ist der zweite Umbau Wirklichkeit geworden. "Ad multos annos" möchten wir dem Clubhaus und dem Club zurufen!
Bootsklassen: Die verschiedenen Baustoffe bestimmten lange Zeit die Art der Boote. In den 30er und 40er-Jahren war nur Vollholz verfügbar. Klassen auf dem See waren Piraten und Lightning als Knickspanter und O-(=Olympia)Jolle, H-Jolle, Jollenkreuzer als Rundbauboote bei den Jollen und Lacustre, Drachen, Star, 6,5er bei den Jachten. Mit dem Sperrholz erschien der Vaurien als Jugendboot, der Corsaire als Kabinenkreuzer, aber auch Korsar, FD und Finn. Der Kunststoff öffnete das Feld für die Vielfalt, die wir heute kennen: 420er, 470er, Flibustier... Die grössten Flotten bildeten zu ihrer Blütezeit: Piraten, H-Jollen, Korsar, Vaurien, Laser, Opti, Corsaire, Jollenkreuzer. Heute sind es Aphrodite 101 und Dolphin 81.
Pit Klingenberg, Ehrenmitglied YCB